E-Paper 29/2022

Benachrichtigungen aktivieren

Themen der Printausgabe

Detaillierte Themenübersicht Ausgabe 29/2022

Auf dem Titel der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns mal wieder mit der Diskussion um die Einbeziehung der Müllverbrennung in den Emissionshandel – konkret mit der Entscheidung des Bundeskabinetts zum BEHG sowie den ersten Reaktionen aus der Politik und der Entsorgungswirtschaft dazu. Die weiteren Themen im Wirtschaftsteil reichen untern anderem von der Kooperation von DSD und ARA zum Bau einer Sortieranlage in Österreich und den umfangreichen Investitionsplänen von Befesa über die Sorgen der Entsorgungsbranche wegen zu geringer Transportkapazitäten in der Binnenschifffahrt bis hin zu Übersichten auf chemischen Recyclingverfahren und Möglichkeiten zur Verwertung von Windkraftanlagen.

Auf den Marktseiten dreht sich diese Woche viel um Altpapier: So erklären wir, warum die Preisrallye auf dem deutschen Altpapiermarkt bald vorüber sein könnte. Außerdem schauen wir nach Polen, wo die Altpapierpreise zuletzt ähnlich stark gestiegen sind. Ausführlich beleuchtet wird außerdem die aktuelle Lage auf dem Verbrennungsmarkt.

Im Politikbereich schauen wir auf die Pläne von Wirtschaftsminister Habeck zur Gasversorgung und welchen Beitrag aus seiner Sicht Abfall- und Reststoffe dazu leisten können. Außerdem haben wir aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu deponierten Abfallmengen sowie zur Restlaufzeit und verfügbaren Kapazitäten von Deponien ausgewertet.

Beim Blick über den deutschen Tellerrand berichten wir unter anderem über weitere Finanzmittel und neue Investoren für das Textilrecyclingunternehmen Circ, Pläne der deutschen Wieland-Gruppe zum Bau einer Kupferrecyclinganlage in den USA sowie aktuelle Pläne von Neste zum chemischen Recycling sowie zum Bau einer Bioraffinerie.

Ausgabe 29/2022 | 19.07.2022