Das Artikelarchiv beinhaltet alle redaktionellen Beiträge, die in EUWID Recycling und Entsorgung seit 1993 erschienen sind. Mehr als 82.000 Artikel stehen hier unseren Premium-Kunden für eine schnelle und professionelle Recherche zur Verfügung. Das komplette Archiv kann nach bestimmten Zeiträumen und Themen durchsucht und gewünschte Artikel als pdf-Dateien heruntergeladen werden. Sie sind noch kein Premium-Kunde? Mehr zu unseren Angeboten erfahren Sie hier.
Text-Nr.: 011 Ausgabe: RE08/2021 Ersch.-Dat.: 23.02.2021
Buhck will Volumen der Deponie
Jahn um 2,8 Mio m³ erweitern
Die Buhck-Gruppe beabsichtigt, ihre Ablagerungskapazitäten am schleswig-holsteinischen Standort Wiershop deutlich auszubauen. Das Unternehmen hat im Januar beim Landesumweltamt die südliche Erweiterung der DK-II-Deponie Jahn um 10,35... mehr
Text-Nr.: 012 Ausgabe: RE08/2021 Ersch.-Dat.: 23.02.2021
EEW kooperiert mit Carbon
Clean bei Stromspeicherung
Der Anlagenbetreiber EEW und die Kölner Carbon Clean Technologies GmbH kooperieren bei der Stromspeicherung. Beide Unternehmen kündigten Anfang der Woche an, die bei der Müllverbrennung erzeugte Energie in einer so genannten... mehr
Text-Nr.: 013 Ausgabe: RE08/2021 Ersch.-Dat.: 23.02.2021
Niederländischer Schlackeaufbereiter
Blue Phoenix übernimmt C. C. Umwelt
Der Schlackeaufbereiter C. C. Umwelt hat einen neuen Besitzer. Wie das Unternehmen gegenüber EUWID mitteilte, hat der in Rotterdam sitzende Schlackeverwerter Blue Phoenix die Krefelder übernommen. Die Blue-Phoenix-Gruppe selbst... mehr
Text-Nr.: 014 Ausgabe: RE08/2021 Ersch.-Dat.: 23.02.2021
Notiert: Planungen für Sekundär-Rohstoff-Zentrum Jänschwalde schreiten voran
Die Pläne des Tagebau- und Kraftwerksbetreibers Leag für ein „Sekundär-Rohstoff-Zentrum" (SRZ) in der Lausitzer Gemeinde Jänschwalde nehmen konkrete Formen an. Im Juni soll der Bauantrag... mehr
Text-Nr.: 015 Ausgabe: RE08/2021 Ersch.-Dat.: 23.02.2021
Sammelquote für Altgeräte in Deutschland
liegt auch 2019 unter 45 Prozent
Trotz einer insgesamt um elf Prozent gestiegenen Erfassungsmenge an Elektro- und Elektronikaltgeräten lag die Sammelquote in Deutschland auch 2019 unter 45 Prozent. Darauf deuten zumindest aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu... mehr
Text-Nr.: 016 Ausgabe: RE08/2021 Ersch.-Dat.: 23.02.2021
Batterierücknahmesysteme wollen
Koordinierungsstelle einrichten
Das mit Jahresbeginn in Kraft getretene neue Batteriegesetz sieht umfangreiche Informationspflichten für die Rücknahmesysteme von Gerätealtbatterien vor. So sollen diese die Verbraucher gemeinsam über die bestehenden... mehr
Text-Nr.: 017 Ausgabe: RE08/2021 Ersch.-Dat.: 23.02.2021
VKU gegen geringere
Abholmenge bei TV-Geräten
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht die vom Bundesrat geforderte Reduzierung der Mindestabholmengen von Bildschirmgeräten und die damit verbundene verbindliche Einführung kleinerer Behältnisse für die Sammlung... mehr
Text-Nr.: 018 Ausgabe: RE08/2021 Ersch.-Dat.: 23.02.2021
Studie prüft Chancen für Einsatz von
Rezyklaten in Elektro- und Elektronikgeräten
Die Ökodesign-Richtlinie der EU bietet den Rahmen, um mithilfe von rechtlichen Instrumenten den Einsatz von Kunststoffrezyklaten in energieverbrauchsrelevanten Produkten zu erhöhen. Ein mögliches Instrument ist eine verbindliche... mehr
Text-Nr.: 019 Ausgabe: RE08/2021 Ersch.-Dat.: 23.02.2021
Notiert: Müllwerker weiterhin mit erhöhter Impfpriorität
Am 8. Februar ist die aktualisierte Coronavirus-Impfverordnung – (CoronaImpfV) in Kraft getreten. Danach haben Personen, „die in besonders relevanter Position in weiteren Einrichtungen und Unternehmen der kritischen... mehr
Text-Nr.: 020 Ausgabe: RE08/2021 Ersch.-Dat.: 23.02.2021
AGVU: Inverkehrbringer nicht allein
verantwortlich für die Kosten des Litterings
Die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) hat das vor einigen Wochen vorgestellte Rechtsgutachten zur erweiterten Herstellerverantwortung im Bereich Littering veröffentlicht. Darin argumentieren die Rechtsanwälte Olaf... mehr